Speicherung von Sonnenenergie
Sonnenenergie wird über konzentrierende Solarkollektoren in thermische Energie umgewandelt und in einem Dampfprozess oder ORC in elektrische Energie umgewandelt. Um nach Sonnenuntergang weiter elektrische Energie erzeugen zu können, werden thermische Speicher mit einer Kapazität von mehreren Stunden eingesetzt. Bisherige Technologien basieren primär auf Salz als Speichermedium.
Der HTTES kann nicht nur hervorragend in diesem bisherigen Temperaturbereich bis 565 °C eingesetzt werden, sondern erlaubt auch deutlich höhere Temperaturen als Salzspeicher (bis größer 1.000 °C) und ist technisch deutlich einfacher zu beherrschen.
Thermischer Speicher bei CSP-Anlagen
Der HTTES überzeugt im Bereich der Solarkraftwerke durch niedrige Invesitionskosten, eine einfach zu beherrschende Technik (ohne Korrosionsprobleme wie z.B. bei Salzspeichern) und geringem Platzbedarf.