Als neues Speichermedium wurden Eisensilikat mit einer Korngröße von 1,8-2,4 mm in unserem Versuchsspeicher TESS 3A getestet. Die ersten Messergebnisse zeigen sehr erfolgreiche Versuche bei einer um ca. 15-20 % höheren Energiedichte gegenüber Sand.
Read more Materialversuche mit Eisensilikat (1,8-2,4 mm)Die IRES 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider im März nicht stattfinden und wurde verschoben. Sobald unsere Studie veröffentlicht wird werden wir an dieser Stelle informieren.
Im neusten Versuchsstand werden Speichermaterialien bei höchsten Temperaturen von über 1000 °C getestet.
Read more Materialversuche mit über 1000 °C durchgeführtDie Geschäftsführung der STORASOL ist im März 2020 für einen Vortrag bei der IRES (International Renewable Energy Storage) -Konferenz eingeladen und darf über unsere neuestes HTTES-System im Bereich Stromspeicherung referieren.
Read more Vortrag bei IRES März 2020Am 12. + 13. November 2019 fand die STORENERGY bereits zum dritten Mal bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress widmet sich der Speichertechnologie, Netzintegration und dem Weg in die dezentrale Zukunft, um die Energiequellen wirtschaftlich zu nutzen.
Read more STORENERGY congress OffenburgIm neuen Versuchs-Hochtemperatur-Wärmespeicher TESS 3A wurde der Speicher mit Temperaturen von 640 °C betrieben und dabei das Lade- und Entladeverhalten untersucht.
Read more TESS 3A bis 640 °CAm 21. und 22. Mai 2019 fand eine internationale Konferenz in Kortrijk, Belgien statt: 5th International Conference on Industrial Waste heat Valorization
Read more Waste Heat Konferenz KortrijkAm 11. März 2019 fand eine Netzwerkveranstaltung Brasilien zu „Solarstrom (PV&CSP) und Speichertechnologien“ in Stuttgart im Hotel Steigenberger Graf Zeppelin statt.
Read more Solarstrom (PV&CSP) und SpeichertechnologienAus den weltweiten Patentanmeldungen für die Hochtemperatur-Wärmespeicher gehen in der Zwischenzeit mehr und mehr Patenterteilungen ein, beispielsweise ganz aktuell aus Korea.
Read more PatenterteilungenDie STORASOL GmbH ist aktiv in den verschiedenen Märkten in denen ein Hochtemperatur-Wärmespeicher (HTTES) technisch sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv eingesetzt werden kann.
Read more TESS2D Südkorea